
Djihad
Freitag, 26.01.2018
10:00 bis
11:15 Uhr
Haus Drei
10:00 Uhr, Haus Drei
20:00 Uhr, Haus Drei
10:00 Uhr, Haus Drei
anschließend Nachgespräch
19:00 Uhr, Haus Drei
anschließend Nachgespräch
Ismaël Saidi,
aus dem belgischen Französisch von Frank Weigand
Schauspiel 14+
Pubertäre Sinnsuche, Abenteuerlust, falsch verstandenes Unrechtsempfinden: Unsere Gesellschaft, die manchen jungen Leuten wenig Chancen und Sinn vermittelt, bringt immer mehr Jugendliche hervor, die sich radikalisieren, in den »Heiligen Krieg« ziehen. Die die Welt einfach in Gut und Böse aufteilen. So auch Reda, Ben und Hilal. Vollkommen naiv und verpeilt machen sich die drei auf den Weg in einen religiös motivierten Krieg. Bald stellen sie fest, dass die Welt so einfach nicht ist und man schnell den Überblick verlieren kann. Der Autor Ismaël Saidi verpackt dieses höchst aktuelle und politische Thema in einer tragischen Komödie, die einen immer wieder schmunzeln lässt — bis es letztlich bitterernst wird.
Aufführungsdauer ca. 1 Stunde und 15 Minuten, keine Pause
Im Anschluss an jede Vorstellung findet ein Publikumsgespräch statt.
In Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaften, dem Seminar für ev. Theologie & Religionspädagogik und der Union Muslimischer Studierender der TU Braunschweig.
Podcast mit der Theatervermittlerin Theresa Meidinger zu »Djihad« und »Nadia«
Alle Vorstellungstermine finden Sie ab Erscheinen des Monatsspielplans hier auf der Website. Wenn Sie vorab Informationen über Schulvorstellungen am Vormittag erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Katrin Wiegand, sie berät Sie gerne.
Kontakt für Schulgruppenbuchungen:
Tel.: 0531 1234 556
Telefonzeiten: Mo – Fr von 10:00 bis 14:30 Uhr
E-Mail: schulgruppen@staatstheater-braunschweig.de
Da gibt es Flachs, Screwball-Dialoge, boulevardeske Trotteleien und makaber-komisches Räsonnieren über die Weltlage nach dem Motto: Keine Ahnung, aber voll drauf auf die Ungläubigen. In seiner leichthändigen, jugendlich-fluffigen Inszenierung gelingt Spartenchef Jörg Wesemüller die Paradoxie, uns die mordsüchtigen Bubis sympathisch zu machen.
[...] Das karg-quadratische Bühnenbild wird mehr und mehr zum ausweglosen Albtraum. Den Darstellern Larissa Semke, Roman Konieczny und Robert Prinzler gelingt es, uns innerlich auch in die Abgründe mitzunehmen. [...] Heftiger Beifall.
- Regie: Jörg Wesemüller
- Bühne und Kostüme: Jasna Bošnjak
- Dramaturgie: Kathrin Simshäuser
- Vermittlung: Céline Bartholomaeus, Theresa Meidinger
- Isamël: Larissa Semke
- Reda: Roman Konieczny
- Ben: Robert Prinzler
- Michel: Mattias Schamberger