Adriane Westerbarkey
Adriane Westerbarkey absolvierte ihre Ausbildung als Theatermalerin an der Bayerischen Staatsoper München, an der sie diesen Beruf von 1996 bis 1999 ausübte. Von 1993 bis 2003 wirkte sie zudem bei diversen Projekten der Bayerischen Theaterakademie mit. 2001 studierte sie Kostüm- und Bühnenbild bei Karl-Ernst Herrmann. Seit 2003 als freischaffende Kostüm- und Bühnenbildnerin tätig, erarbeitet sie mit Christiane Schneider, André Wilms, Urs Troller, Wanda Golonka und Florentine Klepper Produktionen am Schauspiel und der Oper Frankfurt, am Staatstheater Stuttgart, Nationaltheater Mannheim und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Sie war außerdem bei den ARD-Hörspieltagen des ZKM in Karlsruhe, beim Tokyo Wonder Site-Musikfestival und am Megaron in Athen als Bühnen- und Kostümbildnerin tätig, gestaltete Trickfilme und war künstlerische Leiterin des Education-Programms zukunft@bphil der Berliner Philharmoniker. Zu den Produktionen mit Florentine Klepper zählen u. a. die Uraufführung von Arnulf Herrmanns Oper »Wasser« bei der Münchener Biennale, »Die tote Stadt« am Theater Freiburg, Telemanns »Orpheus«, Martinůs »Julietta« und Smetanas »Dalibor« an der Oper Frankfurt sowie »Der ferne Klang«, »Norma« und »Salome« an der Oper Graz. Zuletzt erarbeiteten sie eine »Alcina« in Klagenfurt. In Braunschweig zeichnete sie bereits für die Ausstattung von »Angels in America« verantwortlich.