Christopher Lichtenstein (1. Kapellmeister)
Christopher Lichtenstein schloss 2010 sein Dirigierstudium in Würzburg mit Diplom ab. Schon während seines Studiums dirigierte er in Opernproduktionen der Hochschule und arbeitete mit dem Philharmonischen Orchester Würzburg zusammen. 2010 kam er als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung ans Staatstheater Braunschweig. Nach Stationen als 2. Kapellmeister und anschließend als Studienleiter und Kapellmeister am selben Haus ist er hier zur Spielzeit 2019/20 als erster Kapellmeister engagiert. In dieser Zeit konnte er ein breit gefächertes Repertoire dirigieren, das von den großen Titeln des Repertoires wie »Aida«, »Tosca«, »La Boheme«, »Der Fliegende Holländer«, »Elektra«, »Don Giovanni«, über Ausgrabungen wie »Die Reise des Edgar Allan Poe«, Jenö Hubay's »Anna Karenina«, Egks »Peer Gynt« und Uraufführungen (»Orlando«) bis zu Klassikern der Operette führte (»Fledermaus«, »Die Banditen«, »Die lustige Witwe«). 2012 brachte er Glucks »Orpheus und Eurydike« in einer eigenen Bearbeitung für das Kammerorchester heraus.
In der näheren Vergangenheit liegen Gastauftritte am Staatstheater Kassel (»Die lustigen Weiber von Windsor«) sowie am Theater Regensburg (»Un Ballo in maschera«). Im Oktober 2018 war er als musikalischer Assistent für »Le Nozze di Figaro« am Pallas de bellas artes in Mexico City engagiert. Die von ihm 2019 geleitete Passagierin von M. Weinberg erhielt deutschlandweit große Beachtung und Lob (siehe Kritik Opernglas). Mit dieser Oper konnte Christopher Lichtenstein bereits 2018 an der Danish National Opera gastieren. In der aktuellen Spielzeit übernimmt Christopher Lichtenstein die musikalische Leitung für »Faust«, »Angels in America« und »Transstimme« und wird Vorstellungen von »Fidelio« und »Eugen Onegin« dirigieren.
