Zhive Kremshovski
Der 1991 geborene nordmazedonische Bariton Zhive Kremshovski erhielt seine musikalische Ausbildung an der Universität in Skopje sowie an der Folkwang Universität der Künste Essen. Er gewann zahlreiche Wettbewerbe, u.a. 2012 den ersten Preis des 5. Internationalen Wettbewerbes für Solosänger »Bruna Spiler« in Montenegro sowie des 15. Internationalen Wettbewerbs für Solosänger »Nikola Cvejic« in Serbien. 2015/16 war der Bariton Stipendiat des Lions Clubs Essen-Werethina und 2016/17 Stipendiat der Landesregierung NRW.
Meisterklassen bei Paul Curran, Ks. Wolfgang Milgramm, Ks. Linda Watson, Anne Schwanewilms, Janet Williams, Lilia Ilieva, Helen und Klaus Donath sowie Helmuth Deutsch ergänzten seine musikalische Ausbildung.
2014 debütierte er als Guglielmo in Cosi fan tutte an der Staatsoper in Skopje. Im Rahmen von Hochschulvorstellungen an der Folkwang Universität sammelte er weitere Bühnenerfahrungen und stand beispielsweise als Belcore in L’Elisir d’amore auf der Bühne, wirkte bei der konzertanten Aufführung der Oper Médée mit und 2016 übernahm er den Graf Almaviva in Le nozze di Figaro. Im Rahmen der Schloßfestspiele Wernigerode sang er im Sommer 2016 mit großem Erfolg den Kilian in Der Freischütz.
In der Spielzeit 2017/18 war Zhive Kremshovski Mitglied im Opernstudio am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Hier stand er u.a. als Schlemihl in Les Contes d’Hoffmann, Priester in Jesus Christ Superstar, Fjodor Michailowitsch Drebednjow in Moskau, Tscherjomuschki, Belcore in L’Elisir d’amore und Donner in Das Rheingold auf der Bühne. Gastengagements führten ihn 2019 als Moralès in Carmen und Kilian in Der Freischütz an das Aalto Theater Essen. Von 2020–2022 war der junge Bariton Ensemblemitglied des Theaters Magdeburg, wo er u. a. als Graf Capulet in Roméo et Juliette, Nathan Detroit in Guys and Dolls, Kruschina in Die verkaufte Braut, als Leporello und Hobson in Peter Grimes zu erleben war.