
8. Sinfoniekonzert
Sonntag, 16.04.2023 um 11:00 Uhr
Großes Haus
Zyklus Komponistinnen
Zyklus Natur
Elena Firsova
The Garden of Dreams: Hommage an Schostakowitsch, op. 111
Jean Daetwyler
Alphornkonzert
Olga Neuwirth
Spraying Sounds of Hope
Claude Debussy
La Mer
Maurice Ravel war derart fasziniert von Scheherazade, der Erzählerin aus »Tausendundeiner Nacht«, dass er gleich zwei Werke dem Topos widmete: Eine Ouvertüre und einen Liedzyklus. Beide sind gleichzeitig eine Hommage an Nikolai Rimsky-Korsakov und dessen sinfonische Dichtung mit dem gleichen Titel. Der Liedzyklus, den das Staatsorchester mit Michaela Selinger als Solistin in diesem Konzert aufführen wird, entführt die Hörer:innen sofort in eine andere Welt und markierte den ersten großen Erfolg Ravels.
Das »Konzert für Orchester« wiederum ist das letzte vollendete Orchesterwerk des ungarischen Komponisten Béla Bartók, das er 1943, zwei Jahre vor seinem Tod, im amerikanischen Exil komponierte. Der Ortswechsel mag sich zwar auf das allgemeine Wohlbefinden Bartóks ausgewirkt haben, in seinem fünfsätzigen Werk allerdings bleibt er seinem Stil treu. So verbindet Bartók, der lange intensiv die ungarische Volksmusik erforscht hat, eben jene Elemente und Farben mit westlicher Musik zu einem Konzert, das bis heute einen festen Platz in den Konzertprogrammen der Welt innehat.
Musikalische Leitung Mario Parisotto
Solistin Eliana Burki, Alphorn