8. Sinfoniekonzert

8. Sinfoniekonzert

8. Sinfoniekonzert

Gioachino Rossini: Ouvertüre aus der Oper »Wilhelm Tell«

Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert in A-Dur KV 622

Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum op. 61

In seinem zweiten Konzert mit dem Staatsorchester präsentiert der Artist in Residence Daniel Ottensamer mit Mozarts Klarinettenkonzert einen Klassiker der Klarinettenliteratur.

 

Das einzige Klarinettenkonzert Mozarts gehört zu dessen Spätwerk und wird stets mit seiner Schwärmerei über den warmen Klang der Klarinette und ihre Anpassungsfähigkeit in Verbindung gebracht. Er komponierte das Konzert für seinen Freund Anton Stadler, durch den er über die Möglichkeiten und Eigenarten des Instruments bestens unterrichtet war. Die Melodien umfassen das gesamte mögliche Klangspektrum, auch in den tiefen Registern. Es gehört bis heute zur Visitenkarte und zu den Glanzstücken im Repertoire eines Klarinettensolisten.


Eingerahmt wird das Konzert des Artist in Residence von zwei dramatischen Werken: Rossinis Oper »Wilhelm Tell« von 1829 markierte einen Schlussstrich im Schaffen des Komponisten – es war seine letzte Oper. Die charakterstarke Ouvertüre mit ihren berühmten Fanfaren wirft einen vom ersten Ton an in die Welt des bekannten Dramas von Friedrich Schiller.


Shakespeares Sommernachtstraum bildet die fantastische Welt der Schauspielmusik des 17-jährigen Mendelssohn, der mit dieser Komposition 1827 ein weltweit berühmtes und unbestritten beliebtes Stück Musikgeschichte schuf. Es entführt das Publikum nicht nur durch den märchenhaften Hochzeitsmarsch in fremde Sphären.

 

Aufführungsdauer: ca. 1 h 15 min, eine Pause

Besetzung am 21.04.2025

Musikalische Leitung: Srba Dinić
Solist: Daniel Ottensamer (Artist in Residence)


Internetpartner

Termine


  Letzte Aufführung: Mo 21.04.2025