
Der Prozess I – Eichmann
Wiederaufnahme
Samstag, 10.12.2022 um 19:30 Uhr
Kleines Haus
krügerXweiss
Das Regie- und Produktions-Duo krügerXweiss sucht in Recherche-Projekten zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen nach neuen ästhetischen Formen und der Auseinandersetzung mit benachbarten Künsten und digitalen Medien. Ihr Projekt über Hitlers Schreibtischtäter, der die Deportation und Ermordung von Millionen Menschen verantwortete, steht am Anfang einer Trilogie, in der das Duo Gerichtsprozesse bearbeitet, die für die deutsche Geschichte bahnbrechend waren und die Gegenwart noch immer prägen.
Was verrät ein Prozess, der zum Ziel hat, ein begangenes Verbrechen im Namen des Volkes aufzudecken, es im wahrsten Sinne des Wortes zu beurteilen, über unseren Umgang mit dem Geschehenen? Wie gründlich – wie erfolgreich – wurden die Verbrechen des Nationalsozialismus, der RAF und des SED-Regimes aufgearbeitet? Diese Verfahren stellten den jungen Rechtsstaat BRD in nur 43 Jahren dreimal vor eine Zerreißprobe. Wie ist er daraus hervorgetreten?
Aufführungsdauer: ca. 1 Stunde und 20 Minuten, keine Pause
Zur Audioeinführung von Katharina Gerschler | 7 Minuten




- Konzept und Regie: Marie-Luise Krüger, Christian Weiß
- Persönliche Assistenz von krügerXweiss: Nele Rennert
- Musik und Sounddesign: Antimo Sorgente
- Bühne und Kostüme: Andrea Jensen
- Video: André Elbeshausen
- Dramaturgie: Katharina Gerschler