Die Vögel

Die Vögel

Die Vögel

Oper von Walter Braunfels
Libretto vom Komponisten nach der antiken Komödie von Aristophanes / in deutscher Sprache mit Übertiteln

Walter Braunfels’ Erfolgsoper von 1920 feiert seine Braunschweiger Erstaufführung unter der Regie von Kerstin Steeb und der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Srba Dinić.

 

Mit seinem lyrisch-fantastischen Spiel gelang Walter Braunfels 1920 ein Triumph: Der bekannte Musikkritiker Alfred Einstein schrieb: »Ich glaube nicht, dass über die deutsche Opernbühne je ein so absolutes Künstlerwerk gegangen ist«. Im gesamten deutschsprachigen Raum wurden »Die Vögel« zum Kassenschlager, bis in die 30er-Jahre hinein wurden sie öfter gespielt als die Werke von Richard Strauss.


»Die Vögel«, basierend auf der antiken Komödie von Aristophanes, erzählt die fantastische Reise von Ratefreund und Hoffegut, die die Welt der Menschen verlassen und neues Glück in der Heimat der Vögel suchen. Während der Romantiker Hoffegut sich dort auf die tiefe Sinnlichkeit der Nachtigall einlässt, schwingt sich Ratefreund als Verführer mit falschen Versprechungen zum verkappten Herrscher über die Vögel auf. Unter seiner Anleitung erheben sie sich gegen die Menschen und Götter, errichten das sprichwörtliche Wolkenkuckucksheim, eine Stadt in den Wolken und ziehen damit den verheerenden Zorn des Zeus auf sich.


Braunfels’ Komposition lässt das Publikum in die märchenhafte Welt der Vögel eintauchen: Sie macht die traumhaft, romantische Sphäre der Nachtigall, die Listen Ratefreunds sowie die Gewalt der Zeusschen Gewitterstürme erfahrbar. Sein musikalischer Stil vereint eine große Sachlichkeit, bewussten Verzicht auf äußere Effekte und die Orchesterfarben eines Wagner oder Strauss.


Jedoch nahm dieser Erfolg 1933 ein jähes Ende: Es wirkt wie eine Ironie der Geschichte, dass 1921 Max von Schillings, Intendant der Berliner Staatsoper, Braunfels dafür dankte, »dass [er] die deutsche Kunst um dieses echt deutsche Werk bereichert habe.« Aufgrund seiner jüdischen Herkunft aber wurden Braunfels’ Werke als sogenannte »entartete Kunst« vom NS-Regime verboten, ehemalige Freunde und Fürsprecher, wandten sich ab und machten Karriere im NS-Staat. Dass sich Braunfels’ Protagonist Ratefreund auf den Weg zu den Vögeln macht, weil er »nicht mit anseh’n konnt’ […], wie auf Erden die holde Kunst entartet«, setzt der Ironie die Krone auf.


Durch die einzigartige Verbindung von Stoff und Werkgeschichte wird »Die Vögel« zu einer eindrucksvollen Opernparabel, die auch heute noch drängende Fragen nach dem Zusammenleben aufwirft.

Besetzung am 13.04.2025

Musikalische Leitung: Srba Dinić
Regie: Kerstin Steeb
Bühne und Kostüme: Lorena Días Stephens, Jan Hendrik Neidert
Bewegungscoaching: Valeria Liva
Dramaturgie: Björn Seela
Licht: Daniel Bock
Chor: Johanna Motter
Hoffegut: Mirko Roschkowski
Ratefreund: Michael Mrosek
Nachtigall: Ekaterina Kudryavtseva
Wiedhopf: Maximilian Krummen
Prometheus / Stimme des Zeus: Johannes Schwärsky
Zaunschlüpfer: Galina Benevich
Rabe / Adler / Stimme des Zeus: Florian Spiess
1. Drossel: Isabel Stüber Malagamba
2. Drossel: Daina Vingelyte
Flamingo: Steffen Doberauer
3 Schwalben: Yeojung Johanna Ha, Annegret Glaser, Andreja Schmeetz
Orchester: Staatsorchester Braunschweig
Chor: Chor des Staatstheaters Braunschweig


Internetpartner

Termine

Sa 29.03.2025
Großes Haus
19:30
Die Vögel
Einführung 45min vorher in der Hausbar, Großes Haus | Premierenfeier im Anschluss
Premiere
So 13.04.2025
Großes Haus
14:30
Die Vögel
Einführung 45min vorher in der Hausbar, Großes Haus
Mi 16.04.2025
Großes Haus
19:30
Die Vögel
Einführung 45min vorher in der Hausbar, Großes Haus
Sa 03.05.2025
Großes Haus
19:30
Die Vögel
Einführung 45min vorher in der Hausbar, Großes Haus
Fr 09.05.2025
Großes Haus
19:30
Die Vögel
Einführung 45min vorher in der Hausbar, Großes Haus
Sa 17.05.2025
Großes Haus
19:30
Die Vögel
Einführung 45min vorher in der Hausbar, Großes Haus
Do 29.05.2025
Großes Haus
18:00
Die Vögel
Einführung 45min vorher in der Hausbar, Großes Haus
So 15.06.2025
Großes Haus
18:00
Die Vögel