35 Jahre Kammermusik am Staatstheater: Als 1987 einige Musiker:innen des Staatsorchesters Braunschweig beschlossen, als »Versuchsballon« eine Spielzeit lang Kammerkonzerte anzubieten, war noch nicht damit zu rechnen, dass sich die Reihe so etablieren würde. Seit nun 35 Jahren bietet der Kammermusikverein in jeder Spielzeit eigenverantwortlich organisierte und durchgeführte Konzerte an, für die das Staatstheater die Infrastruktur zur Verfügung stellt.
Die Reihe bietet den Musiker:innen die Möglichkeit, auch in kleineren Ensembles zu spielen, als Gegenstück zu ihrem »Brotberuf«, bei dem sie in der Regel in größeren Besetzungen auftreten. Es gibt keinerlei Vorgaben bezüglich der Komponist:innen oder Stücke. So wurden im Laufe der Zeit sowohl barocke Werke mit Originalinstrumenten als auch Uraufführungen gegeben. Den Schwerpunkt stellt jedoch die Klassik und Romantik dar.
Die einzige selbst auferlegte Einschränkung ist, dass nach Möglichkeit keine reinen Duoprogramme angeboten werden. Auch werden sehr große Kammermusikformationen vermieden, die die Kapazität des Saals sprengen würden, sowohl in platztechnischer als auch in akustischer Hinsicht. In der Spielzeit 2022/2023 bietet der Kammermusikverein wieder sechs abwechslungsreiche Programme an. Genau das macht die Reihe attraktiv: Es gibt immer etwas zu entdecken.
Sonntag, 11.06.2023
J.S. Bach (Bearbeitung für Streichtrio: K.Sitkovetzky)
Goldbergvariationen
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett
mit Marit Helbig (Violine), Maria Brunner (Violine), Yumi Gazda (Viola), Natalia Costiuc (Violoncello)
Sonntag, 24.09.2023
O'zapft is!
Frühschoppen mit den Philharmonic Okerländer und kulinarischen Schmankerln
mit Philharmonie Okerländer
Sonntag, 05.11.2023
Georg Druschetzky
Partita Nr. 5 Es-Dur
Franz Krommer
Oktett-Partita op. 67 B-Dur
Franz Schubert
Oktett F-Dur D72
George Gershwin
Auszüge aus »Porgy and Bess«
mit Nicolai Borggrefe, Eriko Kössler-Nambu (Oboe), Frank Strauch, Daniel Romberger (Klarinette), Aron Könczei, Sophie Günther (Horn), Berthold Weber, Alfred Böhm (Fagott), Annette Falk (Kontrafagott)
Sonntag, 25.02.2024
Ottorino Respighi
»Il Tramonto« für Streichquartett und Gesang
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Streichquartett Nr. 2 a-moll
Giacomo Puccini
Streichquartett D-Dur
mit Josef Ziga (Violine), William Gonzalez Suarez (Violine), Eva Piazza (Viola), Christian Bussmann (Violoncello), Milda Tubelytė (Mezzosopran)
Sonntag, 10.03.2024
W. A. Mozart
Kirchensonate KV 144 für zwei Violinen, Violoncello und Orgel
Antonio Vivaldi
»Nulla in mondo pax sincera« für Sopran, Streichquartett und Continuo
G. F. Händel
Zwei italienische Kantaten für Sopran, Alt, Streichquartett und Continuo
W. A. Mozart
»Ave verum«
G. B. Pergolesi
»Stabat mater« für Sopran, Alt, Streichquartett und Orgel
mit Andreja Schmeetz (Sopran), Julia Chmielewska (Alt), Hanno Schiefner (Orgel), Marit Helbig, Kristina Hügel (Violine), Yumi Gazda (Viola), Lukas Helbig (Violoncello)
Sonntag, 07.04.2024
Robert Schumann
Klavierquintett Es-Dur op. 44
Johannes Brahms
Klavierquintett f-moll op. 34
mit George Dudea (Violine), Jueer Wang (Violine), Santiago E. Osorio (Viola), Guchao Zhao (Violoncello), Jorge Federico Osorio (Klavier)
Sonntag, 26.05.2024
Camille Saint-Saëns
Trio Nr. 2 e-moll für Violine, Violoncello und Klavier
Darius Milhaud
Suite op.157b für Klarinette, Violine und Klavier
Johannes Brahms
Trio a-moll op.114 für Klarinette, Violoncello und Klavier
mit Wolfgang Bayer (Klarinette), Maria Brunner (Violine), Guchao Zhao (Violoncello), Wen Wen (Klavier)