
Kinderkonzert
11:00 Uhr, Kleines Haus
»Amerikanische Traum-Musik«
11:00 Uhr, Kleines Haus
16:00 Uhr, Kleines Haus
11:00 Uhr, Großes Haus
»Das geheime Leben des Waldes«
09:30 Uhr, Großes Haus
11:00 Uhr, Großes Haus
10:00 Uhr, auswärts
»Klassik auf dem Hügel«
Premiere
Sonntag, 11.12.2022 um 11:00 Uhr
Großes Haus
»Das geheime Leben des Waldes«
JUNGES! Konzert
Amerikanische Traum-Musik
Musik von Aaron Copland
für Kinder ab 5 Jahren & Familien
Die atmosphärisch dichte Ballettmusik »Appalachian Spring« ist der perfekte Einstieg ins Werk von Aaron Copland, einem der großen Pioniere der Neuen Musik in den USA. Auf der Suche nach einer neuen Einfachheit ließ sich der Komponist 1944 von amerikanischer Folklore inspirieren. Entstanden ist eine Ballettmusik für Kammerorchester, die mit 13 Musiker:innen des Staatsorchesters gespielt und von der Künstlerin Meike Töpperwien in Bildern zum Leben erweckt wird. Die Geschichte erzählt von einem Frühling bei den Menschen in den amerikanischen Appalachen, in den Hauptrollen ein junges Liebespaar und ein reisender Wanderprediger mit seiner Gefolgschaft.
Musikalische Leitung Santiago E. Osorio
Live-Zeichnungen Meike Töpperwien
Dramaturgie Johanna Schatke
Das geheime Leben des Waldes
Thomas Dorsch & Juri Tetzlaff mit dem Staatsorchester und der JugendKlima-Gruppe
für Kinder ab 7 Jahren
Die Komposition »Das geheime Leben des Waldes« von Thomas Dorsch für Sprecher:in und Orchester (2021) schildert in musikalischen Episoden das Abenteuer eines Kindes: Bella wird verzaubert und kann auf einmal die Sprache der Tiere verstehen. Gemeinsam mit einem Eichhörnchen, Waldpilzen und den Glühwürmchen erkundet sie das Innere der Erde, die Adern eines kranken Baumes und erkennt dabei, wie schlecht es um die Natur um uns herum bestellt ist. Sie reist zum Erdgeist, zum Wasser- und zum Luftgeist und versucht die Naturkräfte zu besänftigen, um das Gleichgewicht der Elemente wiederherzustellen. Um ihr Ziel zu erreichen, muss sie aber einige schwierige Prüfungen bestehen. Das Werk ist eine ermutigende Parabel über einen bewussteren Umgang mit unserem Lebensraum.
Musikalische Leitung Thomas Dorsch
Moderation und Text Juri Tetzlaff
Dramaturgie Johanna Schatke
Klassik auf dem Hügel
Konzert mit den vier Fagottist:innen des Staatsorchesters
ab 6 Jahren
Musik für vier Fagotte, die tiefsten Holzblasinstrumente des Staatsorchesters – Zeit für die tiefen Töne! Im Sommer-Kinderkonzert werden sich diese Töne unter freiem Himmel wunderbar vom Vogelgezwitscher und Plätschern der Oker absetzen und das Publikum mitnehmen in eine Märchenwelt: Als Großvater in »Peter und der Wolf« ist das Fagott allseits bekannt geworden, aber auch in dem Konzertstück »Der Teufel mit den goldenen Löckchen« spielt ein Fagott-Quartett die Hauptrolle. Eine unterhaltsame Reise in die Märchenwelt, mit Originalwerken und Bearbeitungen beliebter Musikstücke für vier tiefe Stimmen.
Fagott Alfred Böhm, Annette Falk, Jusara Moser, Berthold Weber
Dramaturgie Johanna Schatke