In Kooperation mit dem neuen theater Halle
Der in der Spielzeit 2019/20 erstmals ausgelobte Nachwuchs-Autor:innenwett- bewerb »Preis der jungen Dramatik« geht in die dritte Runde – und hat einen neuen Kooperationspartner. Mit dem Neustart von Mille Maria Dalsgaard und Mareike Mikat als Leiterinnen des Schauspiels der Bühnen Halle steigt das neue theater als künstlerischer Partner in den Wettbewerb ein.
Wieder sind Studierende der Literaturinstitute in Leipzig und Hildesheim sowie des Instituts für Szenisches Schreiben an der UdK Berlin eingeladen, Stückentwürfe einzureichen. Der Förderpreis spiegelt durch die Kooperation mit den renommierten Universitäten in vielfältiger Weise das Spektrum junger Dramatik in Deutschland und will den Autor:innen den Einstieg in die Theater ermöglichen. Aus allen Einsendungen treffen die Dramaturgien in Halle und Braunschweig gemeinsam eine Auswahl von fünf Entwürfen, die im Mai 2024 an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in Halle und Braunschweig in szenischen Skizzen dem Publikum vorgestellt werden. Eine hochkarätige Fachjury ermittelt aus den Beiträgen ein Siegerstück für den »Preis der jungen Dramatik«. Neben einem Preisgeld umfasst dieser einen Stückauftrag mit Stückentwicklung in Zusammenarbeit mit dem neuen theater Halle.
Die ausgewählten Stücke 2024 sind:
Anaïs Clerc, »Trübes Glitzern« (Universität der Künste, Berlin)
Roman Eich, »Sunshine Singularity™« (Universität Hildesheim)
Kaija Knauer, »Zünzle« (Universität Hildesheim)
Jorinde Minna Markert, »Im krieg STREIK und in der liebe ist alles [erlaubt]« (Literaturinstitut Leipzig) ,
Kathrin Vieregg, »Mutter Vater Rind« (Literaturinstitut Leipzig)
Letzte Aufführung:
So
12.05.2024