©Björn Hickmann/ stage picture
 
JUNGES! Staatstheater

Der Bär, der nicht da war

 

ab 4 Jahren

JUNGES! Schauspiel in Kooperation mit dem Theater Fadenschein
nach dem Bilderbuch von Oren Lavie

Konzept von Katharina Schmidt, Jessica Krepinsky, Roman Konieczny und Miriam Paul

 

Auf der Suche nach sich selbst wandert ein Bär durch einen entstehenden Wald. In der ersten Kooperation des JUNGEN! Schauspiels mit dem Theater Fadenschein entsteht nach dem poetischen Bilderbuch von Oren Lavie ein zauberhaftes Zusammenspiel von Schau- und Figurenspiel.

 

Es war einmal ein Juckreiz und aus dem Juckreiz entsteht nach und nach ein Bär, ein Bär, der nicht da war. In dem poetischen Bilderbuch von Oren Lavie findet ein Bär einen Zettel in seiner Tasche, darauf steht: »Bist du ich?« Er ergänzt: »Eine sehr gute Frage« und macht sich auf den Weg durch einen wundersamen Wald (ob der Wald auch wächst, wenn der Bär nicht hinguckt?), um herauszufinden, ob er »ich« ist. Hier schließt er »alte Freundschaften« mit dem Bequemen Bergrind, mit dem Saumseligen Salamander und landet beim Kompass-Baum. Blöd nur, dass es im wundersamen Wald acht Richtungen gibt, in die man laufen kann, anstatt vier. Welche Richtung soll er einschlagen? Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen oder Frühstück?


Eine Suche nach dem Sinn mit allen Sinnen. Eine fantasievolle Materialerkundung begleitet von Musik und Projektionen. Für alle Bären und Menschen ab 4 Jahren.

 

Tickets für die Vorstellungen sind erhältlich beim Theater Fadenschein. 

 

Besetzung
    • Regie: Katharina Schmidt, Miriam Paul
    • Bühne und Kostüme: Jessica Krepinsky
    • Figurenbau: Miriam Paul
    • Musik: Frieder Hepting, Moritz Wappler
    • Video: Franziska Junge
    • Dramaturgie: Josef Bäcker
    keyboard_arrow_up

    Die Veranstaltung wurde vorgemerkt

    ↦ Zu meinen gemerkten Veranstaltungen gehen
    ↦ Hinweis schließen