
Die Insel des Dr. Moreau
für Jugendliche und Erwachsene
JUNGES! Schauspiel
H. G. Wells
für die Bühne bearbeitet von Markolf Naujoks
Dem Tode nah, wird die Schiffbrüchige Prendick auf offener See von einem Schiff aufgelesen. Ihre Dankbarkeit weicht schnell einer Furcht, denn irgendetwas stimmt nicht. Der Diener hat grün leuchtende Augen und die Ladung sind wilde, lebende Tiere. Am Ziel, einer einsamen Insel, angekommen, kommt Prendick schnell hinter das Geheimnis: Der Biologe Dr. Moreau führt mithilfe des Arztes Montgomery schauerliche Experimente durch, mit der Absicht, Tieren menschliche Züge und Fähigkeiten einzupflanzen, um so vollkommen neue Wesen zu schaffen. Doch so menschlich diese auch scheinen, ihre tierischen Instinkte sind stärker und eines Tages probieren sie Blut … Regisseur und Musiker Markolf Naujoks verdichtet den 1896 erschienenen, zivilisationskritischen Roman des Sci-Fi- und Horrorgenres mit Blick auf unsere Gesellschaft. Wie lange kann der Mensch noch in die Natur eingreifen, bis diese sich endgültig wehrt?
Aufführungsdauer: ca. 1 Stunde, keine Pause
Achtung: In der Produktion wird in mehreren Szenen Stroboskoplicht verwendet. Dies kann unter Umständen epileptische Anfälle auslösen.
»Die Insel des Dr. Moreau« im JUNGEN! spät | Zum Nachhören
Bei der »JUNGES! spät – Radio Edition Vol. 4« geht es abenteuerlich zu, denn wir berichten von der Inszenierung »Die Insel des Dr. Moreau«des JUNGEN! Staatstheaters. Mithilfe von Interviews mit Beteiligten und Ausschnitten aus der Inszenierung führen wir euch auf die einsame Insel, auf der die Schiffbrüchige Prendick nach und nach das dunkle Geheimnis des Dr. Moreau aufdeckt.
von und mit Sarit Streicher, Berit Wilschnack
Gäste Naima Laube, Madita Giesecke, Merlin de Jong Posthumus
Hinweis: Entsprechend den geltenden Corona-Verordnungen haben wir ein umfassendes Hygienekonzept erstellt, um Sie und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen. Dazu gehört auch das Formular zur Besucherregistrierung, welches Sie sich hier herunterladen können und bitte ausgefüllt zu Ihrem Vorstellungsbesuch mitbringen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Sie nur bei uns empfangen können, wenn Sie zur Einhaltung dieser Maßnahmen bereit sind. Vielen Dank!
- Regie und Musik: Markolf Naujoks
- Bühne und Kostüme: Marina Stefan
- Dramaturgie: Kathrin Simshäuser, Sarit Streicher
- Vermittlung: Rike Breier