
Funken
Samstag, 27.05.2023 um 19:00 Uhr
Kleines Haus
für Jugendliche und Erwachsene
JUNGES! Schauspiel
Till Wiebel
Aufführungsdauer: ca. 1 Stunde 25 Minuten, keine Pause
Das Stück »Funken« von Till Wiebel skizziert eine Welt, in der Jugendliche ihre Visionen verwirklichen und trotzdem aus dem System ausbrechen müssen.
Als der 13-jährige Malte Schröder mit seiner Mutter vor dem Tor des Ferienlagers der Arthur McPush Cooperation steht, ahnt er noch nicht, was ihn dort in diesem Sommer erwartet. Ohne Aufsichtspersonen scheinen sich in diesem Feriencamp hochbegabte Außenseiter:innen und Ausnahmetalente zusammenzufinden, die ihre Ferien dazu nutzen, raffinierte Projekte zu entwickeln und auszuarbeiten. Was kann es Schöneres geben, als sich den Sommer über mit Statistiken, Cellosonaten und chemischen und physikalischen Vorgängen in der Atmosphäre zu befassen? Für Malte ist das keine Option. Er fühlt sich als der durchschnittlichste Mensch auf diesem Planeten, völlig fehl am Platz. Zum Glück freundet er sich schnell mit einer Gruppe der hochbegabten jungen Menschen an. Wäre da nicht die Stimme der Arthur McPush Cooperation, die alles kontrolliert.
Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) und dem Protohaus testet das künstlerische Team aktuelle Trends zur Materialforschung für die Bühne, u. a. die Verwendung von Myzelen, den fadenförmigen Zellen eines Pilzes, als Baustoff. Das Myzel spiegelt sich als zentrales Motiv bei der praktischen Umsetzung des Projekts, aber auch auf inhaltlicher Ebene wider: In der Natur bilden Myzele Netzwerke, Bäume und Pilze gehen Symbiosen ein.
Zum einen wird das Publikum im Rahmen der Aufführung über Mitforschende und Vernetzungsmöglichkeiten informiert, zum anderen der Kontakt zu Institutionen, Initiativen und Individuen, die sich in der Stadt für Nachhaltigkeit einsetzen, initiiert und gepflegt.
Schon gewusst?
Sämtliche Kostüme der Produktion »Funken« sind Second Hand. Hier ein paar Tipps zum nachhaltigen Einkaufen in Braunschweig und online.
Till Wiebel, geboren 1994 in Ostfriesland, studierte Szenische Künste an der Universität Hildesheim und als Gaststudent Regie an der Zürcher Hochschule der Künste. Als Autor und Regisseur produziert er in verschiedenen Konstellationen Theaterarbeiten im Stadttheater und in der Freien Szene. Im Frühjahr 2020 war er Finalist bei den Tagen der Jungen Dramatik am Staatstheater Braunschweig. Für sein Stück »Funken« wurde Till Wiebel mit dem Retzhofer Dramapreis 2021 in der Kategorie »Junges Publikum« ausgezeichnet.
- Regie: Emel Aydoğdu
- Bühne: Eva Lochner
- Kostüme: Debo Kötting
- Musik: Yotam Schlezinger
- Video- & Medienkunst : Parisa Karimi
- Dramaturgie: Josef Bäcker
- Projektleitung Programm »Zero«: Iris Kleinschmidt
- Malte Schröder: Luca Füchtenkordt
- Shawn Baker: Julius Ferdinand Brauer
- Twinkle: Naima Laube
- Isilda: Lina Witte