
Götterdämmerung
17:00 Uhr, Großes Haus
Einführung 45 Min vor Beginn
17:00 Uhr, Großes Haus
17:00 Uhr, Großes Haus
17:00 Uhr, Großes Haus
Einführung 45 Min vor Beginn
Premiere
Samstag, 03.06.2023 um 17:00 Uhr
Großes Haus
Einführung 45 Min vor Beginn
Musikdrama von Richard Wagner
Dritter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen«
Dichtung vom Komponisten
in deutscher Sprache mit Übertiteln
»Alles, was ist, endet.« Mit der Premiere der »Götterdämmerung« als kollektivem Kraftakt von Musiktheater, Tanz und Schauspiel kommt die »Ring«-Saison zum Abschluss und Höhepunkt.
Liebe, Macht und Intrige – Schicksale, die miteinander so tief verwoben sind, dass sich die Protagonist:innen im Geflecht ihrer Vergangenheit und Familiengeschichten immer weiter verketten, nicht ahnend, dass der Untergang unmittelbar bevorsteht. Mit der »Götterdämmerung« findet Richard Wagners Tetralogie ein Ende von nicht nur enormem Ausmaß, sondern auch gewaltigem utopischen Potenzial. Dieses »Ende« markiert gleichzeitig den Höhepunkt der Braunschweiger »Ring«-Saison. Die zuvor in einzelnen Projekten arbeitenden Sparten kommen in dieser Produktion als Ganzes zusammen: Ein Musikalischer Leiter, drei Regisseurinnen, ein Choreograf, vier Ausstatter:innen, zwei Dramaturginnen sowie zwölf Solist:innen, ein Schauspieler, das gesamte Tanz-Ensemble, Chor, Herren-Extrachor und das Staatsorchester gestalten gemeinsam 270 Minuten Musikdrama.
Wie die Nornen werden sich Künstler:innen »goldene Seile« – Gedanken, Ideen, Bilder und Fragen – zuschwingen. Hierbei werden sie einerseits an die vorausgehenden Teile anknüpfen. Andererseits entsteht ein Geflecht der szenischen Ausdrücke auf Grundlage der musikdramaturgischen Gestaltung Wagners, die Ebenen des Transzendenten, des untergründig Erahnten, der Widersprüche und die Motive der Entfremdung und Täuschung werden freigelegt.
In einer 60-minütigen Pause nach dem 1. Aufzug (jeweils gegen 19 Uhr) bieten wir Ihnen ein gastronomisches Angebot auf dem Vorplatz des Großen Hauses sowie im 5kW. Eine vorherige Reservierung beim 5kW wird empfohlen.
Bei unserem »Dämmerungs-Date« am 20. Mai um 20 Uhr im Kleinen Haus haben Sie bereits Gelegenheit, mit dem künstlerischen Team ins Gespräch zu kommen und in entspannter Atmosphäre erste Einblicke in Hintergründe, Musik und Arbeitsweisen zu erhalten.

- Musikalische Leitung: Srba Dinić
- Regie : Beatrice Müller, Isabel Ostermann, Dagmar Schlingmann
- Regie und Choreografie: Gregor Zöllig
- Bühne: Hank Irwin Kittel, Sabine Mader, Stephan von Wedel
- Kostüme: Julia Burkhardt
- Chor: Georg Menskes, Johanna Motter
- Licht: Tobias Krauß
- Dramaturgie: Sarah Grahneis, Ira Goldbecher
- Brünnhilde: Allison Oakes
- Siegfried: Tilmann Unger
- Hagen: Franz Hawlata
- Gunther: Christian Miedl
- Gutrune: Victoria Leshkevich
- Alberich: Michael Mrosek
- Waltraute: Marlene Lichtenberg
- 1. Norn: Marlene Lichtenberg
- 2. Norn: Solgerd Isalv
- 3. Norn: Ekaterina Kudryavtseva
- Woglinde: Veronika Schäfer
- Wellgunde: Milda Tubelytė
- Floßhilde: Marlene Lichtenberg
- Tänzer:innen: Michael D' Ambrosio, Filipa Amorim, Alice Baccile, Fenia Chatzakou, Brendon Feeney, Giovanni Fumarola, Joshua Haines, Rei Okunishi, Dariusz Nowak, Tiziano Pilloni, Francesca Castellari, Mátyás Ruzsom, Nao Tokuhashi, Beatrice Ieni, Mikaela Kos, Gautam Razul Singh
- Schauspieler: Mattias Schamberger
- sowie: Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig, Extrachor des Staatstheaters Braunschweig