©MELINA RUDOLF
 

Spielzeit 2022/23

 

 

Liebes Publikum,

 

wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen unser Programm für die Spielzeit 2022/23 vorstellen dürfen. Im Zentrum steht dabei unser Jahresprojekt »Ausweitung des Ringgebiets«. Hinter dieser durchaus mit Braunschweiger Attributen spielenden Überschrift verbirgt sich eine spartenübergreifende und perspektivenreiche Auseinandersetzung mit dem mythologischen Stoff »Der Ring des Nibelungen« und dem von diesem Stoff nicht zu trennenden Komponisten Richard Wagner. Dabei werden wir uns auf die Suche nach neuen Ansätzen, nach neuen künstlerischen Formen machen, um den Wagnerschen Weltentwurf zu betrachten, zu hinterfragen, aus einer neuen Sicht heraus zu denken. Es ist das erste Mal in der Geschichte des Staatstheaters, dass wir ein so groß gedachtes Projekt in so konsequenter Weise quer durch alle Sparten miteinander gestalten. Eine kreative Herausforderung.

 

Besonders freut uns auch die Zusammenarbeit mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum. Flankierend zur großen Max Beckmann-Ausstellung (28.10.2022 – 12.02.2023) hat das Staatstheater mit dem Museum eine begleitende Reihe konzipiert, die uns den Menschen Beckmann und seine Zeit über sein malerisches Werk hinaus näherbringen wird. 

 

Daneben gibt es noch viel zu entdecken, wie z. B. die selten gespielte Oper »Dante« oder die charmante Operette »Cloclo«. Das Tanztheater lädt renommierte Gastchoreograf:innen wie Stijn Celis, Ihsan Rustem, Guy Nader und Maria Campos sowie den Komponisten Steffen Schleiermacher zu Uraufführungen ein. Das Familienstück zur Weihnachtszeit wird dieses Jahr »Robin Hood«. Das Schauspiel stellt sich die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen und widmet sich neben klassischen Stoffen wie »Peer Gynt« und dem »Schimmelreiter« auch wieder vielen neuen Texten und Projekten wie dem Rechercheprojekt »Vergessen, dass« über Demenz. Das JUNGE! Staatstheater kooperiert erstmalig mit dem Theater Fadenschein für »Der Bär, der nicht da war«. Unser Orchester hat mit Werken u. a. von Wagner, Bruckner, Debussy bis Rihm und Neuwirth ein sehr prominentes Programm.

 

Überzeugen Sie sich selbst, wie vielfältig die Angebote für die nächste Saison sind. Die Pandemie hoffentlich hinter uns lassend, zeigen wir wieder die ganze Bandbreite unseres ressourcenreichen Mehrspartenhauses. 

 

Die Spielzeitung 2022/23 ist ab sofort an der Theaterkasse erhältlich. Online können Sie hier in der Theaterzeitung stöbern, als PDF-Dokument finden Sie unsere Spielzeitung hier.

 

        keyboard_arrow_up

        Die Veranstaltung wurde vorgemerkt

        ↦ Zu meinen gemerkten Veranstaltungen gehen
        ↦ Hinweis schließen