
Was Nina wusste
Donnerstag, 03.02.2022 um 19:30 Uhr
Kleines Haus
Nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman
für die Bühne bearbeitet von Alice Buddeberg
Deutsch von Anne Birkenhauer
Alice Buddeberg inszeniert eine eigens erarbeitete Bühnenfassung des Romans »Was Nina wusste« des israelischen Bestsellerautors David Grossman. Erschienen 2020, erzählt der Roman die Geschichte eines Verrats, der aus Liebe geschah und das Leben einer ganzen Familie für immer veränderte. Reales Vorbild ist die Lebensgeschichte von Eva Panić-Nahir, einer kroatischen Jüdin.
Lässt sich die Vergangenheit erzählend korrigieren? Am 90. Geburtstag ihrer Großmutter Vera beschließt Enkelin Gili einen Film zu drehen. Mit Gilis Mutter, Veras Tochter Nina, werden sie nach Kroatien auf die frühere Gefängnisinsel Goli Otok reisen. Veras Lebensgeschichte soll endlich erzählt werden, Stück für Stück rekonstruiert und auf Film gebannt, bevor Ninas beginnende Demenz deren eigene, verdrängte Erinnerungen auslöscht. Was genau geschah damals, als Vera von der jugoslawischen Geheimpolizei unter Tito verhaftet wurde? Warum war sie bereit, ihre kleine Tochter wegzugeben und ins Lager zu gehen, anstatt sich durch ein Geständnis freizukaufen?
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden, keine Pause
Zur Audioeinführung von Katharina Gerschler | 6 Minuten
Hinweis: Bitte beachten Sie unser Schutzkonzept, um Sie und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen. Alle Informationen rund um Ihren Theaterbesuch und die für den Besuch benötigten Nachweise finden Sie hier. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Sie nur bei uns empfangen können, wenn Sie zur Einhaltung dieser Maßnahmen bereit sind. Vielen Dank!
»Saskia Petzold beharrt als Großmutter Vera in jugoslawischer Haft gegenüber Naima Laube als Schergin des Regimes mit geradezu himmelschreiendem Trotz auf jener ungeheuren, des Edelmuts einer Antigone würdigen, aber bizarr irrationalen Entscheidung… So tut sich wieder mal ein menschlicher Abgrund auf, der dich schwindeln lässt«.

- Regie: Alice Buddeberg
- Bühne und Kostüme: Emilia Schmucker
- Musik: Matze Kloppe
- Dramaturgie: Katharina Gerschler