Nach zehn Jahren Tanzvermittlung mit unseren tanzwärts!-Projekten, vor- und nachbereitenden Tanzworkshops für Alle, Einführungen und Nachgesprächen und vielem mehr, laden wir euch in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Erlebnis ein:
Wir wollen neue, kreative und interaktive Formate der Tanzvermittlung in den Fokus rücken. Vom 26. bis 28. Juni 2025 möchten wir mit euch an drei Tagen neue Perspektiven auf Tanz und Bewegung entdecken, erleben und selbst gestalten.
In Workshops und Performances habt ihr die Gelegenheit, verschiedene Tanz- und Bewegungsstile kennenzulernen und auszuprobieren. Ob auf der Bühne oder unter freiem Himmel – es erwarten euch spannende Projektpräsentationen und interaktive Performances, bei denen ihr direkt ein Teil des Geschehens werdet. Gemeinsam wollen wir mit euch in Bewegung kommen, diskutieren, einen Raum für kreativen Austausch schaffen, zusammen tanzen, gärtnern und natürlich feiern!
für den gesamten Festivalzeitraum (26.–28.06.) 30 / 15 €
Tagespass (Fr oder Sa) 15 / 7,50 €
*Eine Online-Buchung ist nicht möglich.
Mit dem Tanztheater und dem TanzKlub des Staatstheaters Braunschweig, Company Wired Studio (Dänemark), Studierenden der HBK Braunschweig und der Universität Hildesheim, dem Spielraum TPZ Braunschweig und anderen Gäst:innen.
Festivalteam: Gregor Zöllig (Leitung Tanzsparte), Brigitte Uray (Festivalleitung, Tanzvermittlung), Ira Goldbecher (Dramaturgie), Miriam Beike (Dramaturgie), Susan McDonald (Disposition)
In Kooperation mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel.
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel ist ein Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittler:innen und bietet jährlich über 200 Veranstaltunfgen in den Programmbereichen Bildende Kunst, Darstellende Künste, Kulturmanagement und -politik, Literatur, Museum und Musik. An der Bundesakademie sind zudem übergreifende Projekte angesiedelt etwa zu Digitalität, Kultureller Schulentwicklung oder Wissenstransfer. Das Angebot richtet sich an Kulturvermittelnde und -schaffende aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem angrenzen Ausland.
Die Bundesakademie ist nach Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie zertifiziert und richtet ihr Handeln konsequent nach sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien aus.
Hinweis: Während des Festivals werden Fotos erstellt, die das Staatstheater Braunschweig im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit nutzen wird.