Liebes Konzertpublikum,


unser langjähriger Orchesterdirektor Martin Weller geht Ende des Jahres in den Ruhestand. Martin Weller ist ein besonderer Mensch, der mit einem hohen Maß an Energie das Staatsorchester über die Grenzen Braunschweigs hinaus bekannt gemacht hat. Seine klug zusammengestellten Konzertreihen, spektakuläre Sonderkonzerte und seine nicht ruhende Vermittlungsarbeit werden uns allen unvergesslich bleiben. Auch kulturpolitisch war und ist seine Stimme von großem Belang, so wurde z. B. in seiner Ägide das Staatsorchester eingruppiert als sogenanntes A-Orchester, ein unschätzbarer Imagegewinn für unsere Institution. Unermüdlich setzte er sein Kommunikationstalent ein,
um neue Aufführungsorte zu etablieren und damit auch ein neues Publikum in der Region zu finden. Zum wiederholten Male waren wir im März 2022 mit großem Erfolg in der Elbphilharmonie zu Gast.


Wir möchten uns bei Martin Weller für sein Engagement bedanken und werden in passendem Rahmen zu gegebener Zeit seine Leistungen nochmals würdigen. Sicherlich wird es weitere interessante und schöne Begegnungen mit ihm geben.


Das vorliegende Programm wurde von Martin Weller in Absprache mit uns kreiert und trägt seine Handschrift. Ab Beginn der neuen Spielzeit wird Julia Siegler als Orchestermanagerin die Administration der Abteilung in die Hand nehmen. Frau Siegler hat uns alle überzeugt und wir wünschen ihr eine glückliche und kreative Zeit am Staatstheater Braunschweig. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dieser talentierten und hochkompetenten Frau. Aus dem auf den folgenden Seiten beschriebenen Programm möchten wir zwei außergewöhnliche Schwerpunkte hervorheben. Das von allen Sparten ausgerichtete Jahresprojekt »Ausweitung des Ringgebiets« wird auch im
Konzert zu Richard Wagner führen und zu Komponisten, die mit seiner Musik korrespondieren. Der zweite Schwerpunkt ist der mit der Ausstellung des Herzog-Anton-Ulrich-Museums zu diesem bedeutenden Maler korrespondierende »Zyklus Beckmann«. Hier wurden drei Konzertprogramme zusammengestellt, darunter eine Uraufführung, die sich mit Lebenszeit und Werk des Malers auseinandersetzt.


Weitere Höhepunkte in den Sinfoniekonzerten sind »Ein Heldenleben« von Richard Strauss und Sergei Rachmaninows 3. Klavierkonzert. Als Gastdirigenten sind eingeladen Marc Niemann, Gerd Schaller und Mario Parisotto, als Solist:innen u. a. die Alphornspielerin Eliana Burki, der Tenor Matthias Stier, Mihkel Poll und Haiuo Zhang am Klavier sowie das Saxofon-Quintett clair-obscur.

 

Wir freuen uns auf die neue Konzertsaison.

 

Ihre
Dagmar Schlingmann
Generalintendantin

 

Ihr
Srba Dinić
Generalmusikdirektor

keyboard_arrow_up

Die Veranstaltung wurde vorgemerkt

↦ Zu meinen gemerkten Veranstaltungen gehen
↦ Hinweis schließen