Liebes Publikum,
mit dieser Ausgabe der Theaterzeitung starten wir in die Spielzeit 24/25. Eingerahmt durch das Motto »Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier« nehmen wir das Dämonische, Teuflische, Übersinnliche in den Blick. Den Auftakt begehen wir im Kleinen Haus bereits am 20. und 22. August mit den Wiederaufnahmen von »The Rabbit Hole« und »Elektra, wir müssen reden.«. Auf die erste Premiere der Spielzeit dürfen wir uns am 24. August mit »Il trovatore« unter freiem Himmel freuen.
Burgplatz Open Air
Giuseppe Verdi erzählt in »Il trovatore« eine Geschichte voller Wendungen, die getrieben ist von Liebe, Eifersucht und Rache. Zwischen dem 24. August und 11. September ist Verdis »Nachtstück« in der Arena auf dem Burgplatz zu erleben. Regisseur Jan Eßinger und Dramaturg Björn Seela sind in dieser Theaterzeitung im Gespräch über Mittelalter und schwarze Magie.
Schauspiel
Entstanden vor über 200 Jahren, bleibt Kleists Komödie »Der zerbrochne Krug« zeitlos aktuell. Ulrike Arnold bringt sie im Großen Haus mit ungewöhnlichen inszenatorischen Mitteln auf die Bühne. Premiere 20.09.2024, Großes Haus
Nora Abdel-Maksoud entfacht in »Jeeps« ein Feuerwerk an Pointen und offenbart den Sprengstoff, der in sozialer Ungleichheit liegt. Premiere 13.09.2024, Kleines Haus
Fynn Malte Schmidt wird das Aquarium mit »Il trionfo dei giganti 2 – Die Agora schlägt zurück« als Agora eröffnen. Und diesmal steht viel auf dem Spiel. Ein Epos muss her. Ein filmisches! Die Agora als Filmset. Premiere 21.09.2024, Aquarium
Musiktheater
»Dialogues des Carmélites« von Francis Poulenc, uraufgeführt 1957 an der Mailänder Scala, zählt zu den wichtigsten Werken des Musiktheaters aus dem 20. Jahrhundert. Basierend auf der wahren Geschichte der Karmelitinnen von Compiègne erzählt die tragische Oper in drei Akten von gesellschaftlichen Abgründen und der Bedeutung der Grundwerte des demokratischen Zusammenlebens – und mündet in einem Finale, das musikalisch zum Emotionalsten gehört, was die Oper zu bieten hat. Premiere 12.10.2024, Großes Haus
»Searching for Zenobia« ist im Kleinen Haus nach erfolgreicher Uraufführung von Lucia Ronchetti und Mohammad Al Attar zur Eröffnung der Münchener Biennale ab dem 28.09.2024 zu erleben.
Staatsorchester Braunschweig
Im 1. Sinfoniekonzert am 15. und 16. September eröffnet das Staatsorchester mit Gustav Mahlers 5. Sinfonie feierlich die neue Spielzeit im Großen Haus. Das Konzert am Sonntag markiert außerdem den Auftakt unseres alljährlichen Theaterfests. Musikalische Leitung: Srba Dinić
Zwei Namen stehen im Fokus des 2. Sinfoniekonzerts am 20. und 21. Oktober: Wolfgang Amadeus Mozart und Alexander Sinan Binder, der seine Konzertpremiere als neuer 1. Kapellmeister gibt. Musikalische Leitung: Alexander Sinan Binder
JUNGES!
»Klein Kurt und die Schildkröte Erna« verspricht phantasievoll erzähltes Musiktheater für Menschen ab 5 Jahren, in dem der Alltag zum Abenteuer und der Stadtpark zur Bühne wird. Premiere 20.10.2024, Kleines Haus
Dies war wie immer nur ein erster Vorgeschmack. Alle Termine und Produktionen finden Sie in unserer neuen Ausgabe der Theaterzeitung (PDF-Dokument, 6 MB). Zum Online-Durchblättern finden Sie die Ausgabe hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Staatstheater Braunschweig