Erfolg um jeden Preis, ungeheuerliche Rhetorik, Sehnsüchte, Abgründe und wankende gesellschaftliche Positionen. Aber auch abenteuerliche Geschichten, Superkräfte, Melodienreichtum und ein spektakulärer Tanz-Parcours. Diesen Themen widmen sich die Produktionen im März und April am Staatstheater Braunschweig in insgesamt 10 Premieren in allen Sparten. Mehr erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe der Theaterzeitung, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Während rechtspopulistische Parteien und Persönlichkeiten weltweit Regierungsverantwortung übernehmen, wird Klaus Manns Roman »Mephisto« von 1936 wieder erschreckend aktuell. Im Großen Haus spielt Götz van Ooyen die Titelrolle in einer Neuinszenierung von Matthias Rippert. Premiere: 08.03.25, Großes Haus
Roland Schimmelpfennigs gefeierte Neuübertragung des 2500 Jahre alten Stücks »Antigone« von Sophokles findet eine so zeitgemäße und direkte Sprache, dass uns der Konflikt ganz nah rückt – am Staatstheater Braunschweig inszeniert von Jörg Wesemüller als spartenübergreifende Produktion von Schauspiel und JUNGES!. Premiere 15.03.25, Kleines Haus
In einem furiosen Monolog von Michel Decar trifft Politikerstudie auf Kasperletheater. In der Hauptrolle: ein T-Rex! »Rex Osterwald« – eine Koproduktion mit dem Braunschweiger Theater »Grand Guignol«. Premiere 16.03.25, Aquarium
Walter Braunfels’ Erfolgsoper »Die Vögel« von 1920 feiert seine Braunschweiger Erstaufführung unter der Regie von Kerstin Steeb und der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Srba Dinić. Das Publikum erwartet ein intelligentes Werk über Sehnsüchte und Abgründe menschlichen Handelns. Premiere 29.03.25, Großes Haus
Viereinhalb Jahre nach der Uraufführung inmitten der Pandemie bringen Gregor Zöllig und sein Ensemble den spektakulären Tanz- und Performance-Parcours »Die Zeit ist reif – Ein Manifest für die Gemeinschaft« zurück ins Große Haus des Staatstheaters. Wiederaufnahme 04., 05., 06.04.25, Großes Haus
Den Oboisten Albrecht Mayer, Urgestein der Berliner Philharmoniker, verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Staatsorchester Braunschweig. Im 7. Sinfoniekonzert erleben wir ihn nicht nur an seinem Instrument, sondern auch als Dirigenten mit Werken von Ludwig van Beethoven, Klaus Dillmann und Johannes Brahms. 09. & 10.03.25, Großes Haus
Im 8. Sinfoniekonzert und damit in seinem zweiten Konzert mit dem Staatsorchester präsentiert der Artist in Residence Daniel Ottensamer mit Mozarts Klarinettenkonzert einen Klassiker der Klarinettenliteratur. 20. & 21.04.25, Großes Haus
Nach dem großen Erfolg von »Annie« in der Spielzeit 22/23 bringen Mike Garling (Musikalische Leitung), Markus Schneider (Regie) und Gretl Kautzsch (Bühnenbild) nun »Der Zauberer von Oz« mit dem Kinder- und Jugendchor »Belcanto« auf die Bühne des Großen Hauses. Begleitet werden sie vom Jugend-Sinfonie-Orchester (JSO) der Städtischen Musikschule Braunschweig unter der Leitung von In-Kun Park und Musiker:innen des Staatstorchesters Braunschweig. Premiere 26.04.25, Großes Haus
Die Geschichte von Tamino und Pamina und dem Vogelfänger Papageno bis zu Sarastro und der Königin der Nacht: In »Zauberflöten und Glockenspiel« wird Wolfgang Amadeus Mozarts »Zauberflöte« für Kinder erzählt und von einem Quartett aus Flöte und Streichinstrumenten gespielt. Premiere 02.03.25, Kleines Haus
Der preisgekrönte Choreograf Alessandro Schiattarella kreiert mit »Supernormal Superpower« ein interaktives Tanzstück für Publikum ab 6 Jahren zusammen mit den Tänzerinnen Gina Laskowski und Ellen Walther. Alle Vorstellungen finden mit integrierter Audiodeskription statt. Premiere 22.03.25, Kleines Haus
Dies war wie immer nur ein erster Vorgeschmack. Alle Termine und Produktionen finden Sie in unserer neuen Ausgabe der Theaterzeitung (PDF-Dokument, 4,6 MB). Zum Online-Durchblättern finden Sie die Ausgabe hier.