Jubel auf dem Flur des Kommunikations-Teams im Staatstheater Braunschweig. Gleich fünf Motive der aktuellen Spielzeit-Kampagne werden beim Wettbewerb »100 Beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz« ausgezeichnet, wie die Veranstalter und die internationale Jury heute bekannt gegeben haben. Eingereicht wurden insgesamt 2506 Plakate, darunter 395 Plakatserien.
Präsentiert werden alle Gewinnermotive in einer Ausstellung im Kulturforum, Staatliche Museen zu Berlin, die vom 13. Juni bis 06. Juli 2025 zu sehen sein wird. Es schließt sich eine Tournee mit Ausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Korea und an weiteren Orten an. Zur Ausstellung erscheint das Jahrbuch 100 Beste Plakate 2024. Die Plakate gehen in die Sammlungen des Deutschen Plakat Museums / Folkwang Museum in Essen und des MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien ein.
Die Motivserie zur Spielzeit 2024/2025 des Staatstheaters Braunschweig ist in einem Zusammenspiel zwischen dem Designer Max Kuwertz, der Düsseldorfer Agentur Running Water, der Dramaturgie, Grafik und Öffentlichkeitsarbeit des Theaters sowie aktuellen KI-Bildgeneratoren entstanden. Das Ergebnis sind faszinierende Visuali-sierungen von zehn Premierentiteln und dem übergeordneten Motto der Saison: »Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier«.
Der Wettbewerb »100 Beste Plakate« wird vom 100 Beste Plakate e. V. jährlich ausgeschrieben und ist einer der renommiertesten Design-Wettbewerbe im deutsch-sprachigen Raum. Er verfolgt das Ziel, Plakatgestaltungen mit höchsten gestalterischen Ansprüchen zu fördern, zu prämieren und im öffentlichen Bewusstsein zu verstärken.