News

Die Theaterzeitung August / September / Oktober ist da!

01.07.2025

Bevor wir uns bis zum 10.08. in die Spielzeitpause verabschieden, erhalten Sie heute noch die erste Theaterzeitung (PDF-Dokument, 5,1 MB)  der Spielzeit 25/26. Zum Online-Durchblättern finden Sie die Ausgabe hier.

 

Musiktheater

Zum diesjährigen Burgplatz Open Air lassen Generalmusikdirektor Srba Dinić und das Regieteam um Beatrice Müller Giuseppe Verdis bekannteste Oper, »La traviata«, neu erklingen. Karten sind weiterhin für viele Termine erhältlich, ab dem 12. August zusätzlich direkt auf dem Burgplatz (Kassenöffnungszeiten: Di–Sa, 15:00–18:30). 

Premiere am 23.08.25, Burgplatz 

Einführungssoiree am 17.08.25, 17:00 Uhr

 

Im Großen Haus inszeniert Franziska Angerer Alban Bergs »Wozzeck« zum 100. Jubiläum der Uraufführung als bildgewaltiges Psychodrama. 

Premiere am 12.10.25, Großes Haus

 

Schauspiel

Gotthold Ephraim Lessings »Minna von Barnhelm« ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, voller Witz und Ironie. Unglück, Glück, Vernunft, Liebe und Verzweiflung sind die zentralen Themen dieser Komödie, inszeniert von Christoph Diem. 

Premiere am 19.09.25, Großes Haus, 

Einführungsmatinee am 14.09.25 im Rahmen des Theaterfests

 

»Draußen vor der Tür« zeigt die Abgründe einer kriegsversehrten Gesellschaft und ist auch heute noch eine Mahnung zur Menschlichkeit. Anna Stiepani inszeniert das Stück von Wolfgang Borchert für die Bühne im Kleinen Haus mit sieben Spieler:innen.

Premiere am 20.09.25, Kleines Haus

 

»brand« (UA)

Der international erfolgreiche österreichische Bühnenautor Volker Schmidt fragt in seinem neuen Stück, ob die Apokalypse naht – und wie sie noch vermieden werden kann. Leon Bornemann stellt sich mit »brand« am Staatstheater Braunschweig erstmals als Regisseur vor. 

Uraufführung am 12.09.25, Aquarium

 

»Turbovolk 3000« widmet sich dem Musikgenre Turbofolk. In einer Live-Radioshow führt Ivan Marković als Moderator durch einen Abend voller Kitsch, Nostalgie, Genuss und Exzess. 

Premiere am 03.10.25, Aquarium 

 

Tanztheater

Wie lebt es sich in Braunschweig und lässt sich das Gefühl in Worte, vielleicht sogar in Tanz fassen? Dem gehen Gregor Zöllig und sein Team mit den Mitteln des Tanztheaters in »Das Rauschen der Stadt« nach. 

Uraufführung am 31.10.25, Großes Haus

 

Staatsorchester

In bewährter Tradition erklingt als Auftakt des Theaterfestes am 14. September um 11:30 Uhr das 1. Sinfoniekonzert nicht nur im Saal des Großen Hauses, es wird auch auf den Theatervorplatz übertragen. Auf dem Programm stehen Richard Wagners Ouvertüre zu »Tannhäuser« und Pjotr Tschaikowskis Manfred-Sinfonie h-Moll op. 58.

1. Sinfoniekonzert: »Leidenschaft« am 14. & 15.09.25, Großes Haus

 

Im 2. Sinfoniekonzert heißt es: Herzlich willkommen in Skandinavien mit Wilhelm Stenhammers »Excelsior!«, Edvard Griegs Lyrische Suite op. 54 und Carl Nielsens Sinfonie Nr. 4 op. 29 »Das Unauslöschliche«. Außerdem wird die Komponistin, Verlegerin und Intermedia-Künstlerin Carola Bauckholt mit dem Louis Spohr Musikpreis Braunschweig ausgezeichnet.

2. Sinfoniekonzert: »Nordlichter« am 19. & 20.10.25, Großes Haus

 

JUNGES!

»Der dicke fette Pfannkuchen« ist ein JUNGES! Konzert für Kindergarten- und Grundschulkinder ab 5 Jahren. Mit Klaviertrio, Erzählerin und Mitmachaktionen fürs Publikum wird das weltberühmte Märchen vom lebendig gewordenen Pfannkuchen erzählt. 

Premiere 24.09.25, Kleines Haus

 

»Wirbelnde Wörter« ist ein mobiles JUNGES! Tanzstück von Ceren Oran für Kinder ab 6 Jahren, das direkt ins Klassenzimmer kommt.

Premiere 10.10.25, Grundschule Heinrichstraße 

 

Das Festival Schultheater der Länder 2025, Deutschlands größtes und wichtigstes Schultheaterfestival, ist im September zu Gast im Großen und Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig.

27.–30.09.25, Großes & Kleines Haus



Zur Übersicht
Foto: