Matthew Peña

Seit der Spielzeit 23/24 ist Matthew Peña Ensemblemitglied des Staatstheaters Braunschweig, wo er schon als Narraboth in »Salome«, Mime in »Das Reheingold«, Bénédict in »Béatrice et Bénédict«, Baron Kronthal in »Der Wildschütz« und in »Carmina Burana« zu erleben war. In der Saison 24/25 wird er als Le Chevalier de la Force in »Dialogues des Carmélites«, sowie in »Im weißen Rössl« und »Schlaflos« von Peter Eötvös zu sehen.

Zu seinen jüngsten Gastengagements gehören Mime in »Siegfried« an der Virginia Opera, Jack/Tobby Higgins in Weill's »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« am Theater Bonn, Mitch in »A Street Car Named Desire« am Landestheater Schleswig-Holstein, Heurtebise in »Orphée« von Philip Glass am Anhaltischen Theater Dessau, 3. Jude in »Salome« an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, und 1. Fischer in »Sleepless« am Grand Théâtre de Genève.

Weitere Höhepunkte umfassen Engagements an der Deutschen Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Oper Leipzig, Theater Kiel, Volkstheater Rostock, sowie als »Der Bucklige« in »Die Frau ohne Schatten« mit Kirill Petrenko an der Bayerischen Staatsoper, und als Edmondo in »Manon Lescaut« am Palau de les Arts Reina Sofía unter dem Dirigat von Plácido Domingo. Dieselbe Partie sang er bei einem Gastspiel mit der Deutschen Oper Berlin in Maskat/Oman, und mit Andrea Bocelli und Herrn Domingo als Dirigent aufgenommen (Decca).

Matthew Peña stammt aus Modesto, Kalifornien. Er erhielt seine Bachelorabschlüsse in Musik und Politik am Oberlin College and Conservatory und absolvierte seinen Master in Musik an der Manhattan School of Music. Im Staatstheater Braunschweig war und ist er in dieser Spielzeit als Chevalier de la Force in »Dialogues des Carmélites«, Josepha Vogelhuber in »Im weißen Rössl« und als Asle in »Schlaflos« zu erleben.

 

 

Aktuelle Produktionen: