Victoria Leshkevich

studierte Dirigieren an der Belarusian State Academy of Music und war ab 2014 Teil der Belarusian State Philharmonic. Zudem absolvierte sie den Masterstudiengang Gesang an Anton Bruckner Universität Linz.  Bei den Tiroler Festpielen Erl sang sie seit 2017 in verschiedenen Solopartien, unter anderem die Berenice in Rossinis »L’occasione fa il ladro«, Helmwige in »Die Walküre«, Blumenmädchen in »Parsifal« und Sacerdotessa in »Aida«. Sie arbeitete unter anderem mit Gustav Kuhn, Patrick Hahn, Michael Güttler, Lothar Zagrosek, Sesto Quartini und Beomseok Yi. 2021 gewann sie den ersten Preis des Prof.-Dichler-Wettbwerbs. Von 2021 bis 2023 war sie Mitglied im Opernchor des Salzburger Landestheaters und hat seitdem verschiedene Solopartien übernommen. So stellte sie in der Spielzeit 2021/22 das Echo in »Ariadne auf Naxos« sowie die erste Dame in der »Zauberflöte« dar. In der Spielzeit 2022/23 war sie dort als Jungfer Marianne Leitmetzerin in »Der Rosenkavalier« und als Arminda in »La finta giardiniera« zu sehen, bevor sie im April 2023 ins Ensemble des Staatstheaters Braunschweig wechselte. Hier war sie bereits in »Götterdämmerung«, »La Bohème« und »Béatrice et Bénédict« zu erleben und wird in der aktuellen Spielzeit u. a. die Rolle der Blanche (»Dialogues des Carmélites«) singen.

 

 

Aktuelle Produktionen: