Henrike Ochmann

Sopran

 

Wo wurden Sie geboren, wo sind Sie aufgewachsen und: gab es familiäre Prägungen für die Entscheidung zur Musik, besonders zum Singen im Chor?

Geboren in Zabrze (Oberschlesien) / Polen. In der Familie meines Vaters gibt es Berufsmusiker. Schlesien hat die größte Anzahl an Chören in ganz Polen.

 

Wie waren Ihre ersten und vorherigen professionellen Schritte als Mitglied eines Chores, wann, wo, was war besonders spannend?

In meinem dritten Studienjahr durfte ich im Chor der Nationalphilharmonie Warschau in Paris fünf Wochen lang in Beethovens Fidelio mitsingen. Regisseur war Giorgio Strehler und Dirigent Lorin Maazel.

 

Seit wann sind Sie Mitglied des Chores des Staatstheaters Braunschweig?

Seit 1997 Mitglied des Chores des Staatstheaters Braunschweig.

 

Bitte ein ganz kurzes Statement, was Sie am Staatstheater Braunschweig schätzen – und an der Stadt.

Als Fünf-Sparten-Theater bietet das Staatstheater Braunschweig eine bunte Vielfalt an Repertoire, und die Stadt Braunschweig bietet alles, dass man sich als Familie wohl fühlen kann (Schulen, Grünanlagen, TU und selbstverständlich das Staatstheater!).