Alexander Sinan Binder studierte Orchesterleitung in Düsseldorf bei Prof. Rüdiger Bohn und an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Johannes Schlaefli. Langjährige Förderung erhielt er als Stipendiat des «Forum Dirigieren» des Deutschen Musikrates und durch die «Akademie Musiktheater heute» der Deutschen Bank Stiftung. Darüber hinaus rundeten Meisterklassen mit David Zinman, Bernard Haitink, John Carewe, Peter Eötvös sowie mit Stefan Asbury beim Tanglewood Music Festival seine Ausbildung ab.
Sein Profil als Dirigent umfasst gleichermaßen Symphonik, Oper und zeitgenössische Musik. So stand er bereits am Pult international renommierter Klangkörper wie beispielsweise Tonhalle Orchester Zürich, Danish National Symphony Orchestra, BBC Scottish Symphony Orchestra, Ensemble Modern, WDR Funkhausorchester Köln, Lucerne Festival Strings, u. a.
Zuletzt machte er mit der Bestplatzierung bei der Kódaly Conducting Competition 2023 sowie mit der Viertelfinal-Teilnahme bei der prestigeträchtigen Malko Competition 2024 auf sich aufmerksam. Einladungen führten ihn in den letzten Jahren zudem an verschiedene Häuser und Festivals im In- und Ausland u. a. Komische Oper Berlin, Staatsoper Hannover, Stuttgarter Philharmoniker, Ensemble Proton Bern, Gaudeamus Muziekweek Utrecht, ManiFeste Paris.
Nach seiner Station als 1. Kapellmeister des Luzerner Theaters leitete er als Chefdirigent das Abaco-Orchester München und war 2021-22 Dirigent der Internationalen Ensemble Modern Academy in Frankfurt am Main.
Seit der Spielzeit 2024/25 ist Alexander Sinan Binder 1. Kapellmeister des Staatstheater Braunschweig.