erhielt seine erste künstlerische Ausbildung als Solist bei den Wiener Sängerknaben, bevor er ein Schauspielstudium am Konservatorium Wien absolvierte und 2008 als Regieassistent am Theater an der Wien begann. In der folgenden Zeit begleitete er international tätige Regisseure wie Robert Carsen, Alvis Hermanis und Philipp Stölzl sowie Sven-Eric Bechtolf und Damiano Michieletto an Stationen wie der Wiener Staatsoper, den Salzburger Festspielen, den Wiener Festwochen, der Berliner Staatsoper, dem Teatro La Fenice in Venedig und dem Königlichen Theater in Kopenhagen. Neben der Mitarbeit an Neuproduktionen verantwortete er die Wiederaufnahme bzw. Übernahme viele ihrer Inszenierungen wie u. a. Stölzls »Pagliacci / Cavalleria rusticana« an der Semperoper Dresden oder zuletzt Michielettos »Il barbiere di Siviglia« an der Opéra Bastille. Es folgten eigene Arbeiten wie Manfred Trojahns »Orest«, Ravels »L’Heure espagnole«, Henzes »Pollicino«, Poulencs »Les Mamelles de Tirésias« und Brittens »Peter Grimes« an Häusern wie dem Theater an der Wien, dem Theater St. Gallen und dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Zu seinen neuesten Inszenierungen zählen Pierangelo Valtinonis »Pinocchio« an der Volksoper Wien, Bernsteins »A Quiet Place« an der Neuen Oper Wien sowie die Co-Regie von Jan Dvoraks Uraufführung »Frankenstein« an der Hamburgischen Staatsoper.