Kwonsoo Jeon studierte an der Kyungwon University in Südkorea, bei Siegfried Jerusalem an der Hochschule für Musik Nürnberg und bei Anneliese Fried an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin, wo er neben dem Master of Music auch das Konzertexamen ablegte. Seitdem präsentierte er sich in wichtigen Partien seines Fachs wie Rodolfo (»La bohème«) u. a. in Bremerhaven, Coburg und Pforzheim, Alfredo (»La traviata«) in der Sungsan Arthall und Nemorino (»L’elisir d’amore«) am Stadttheater Bremerhaven. Nach zwei Jahren im Opernstudio des Staatstheaters Nürnberg, wo er u. a. in Meyerbeers »Les Huguenots«, Wagners »Tristan und Isolde« und Verdis »Nabucco« auf der Bühne stand, war der Tenor von 2015 bis 2017 Ensemblemitglied des Theaters Pforzheim, wo er u. a. Edgardo in »Lucia di Lammermoor« sang. Von 2018/19 bis 2022/23 gehörte Kwonsoo Jeon zum Ensemble des Staatstheaters Braunschweig und präsentierte sich dem Publikum u. a. als Rodolfo »La Bohème«, Lenski (»Eugen Onegin«), Gounods Faust, Pinkerton (»Madama Butterfly«). Prinz (»Rusalka«) und Tamino (»Die Zauberflöte«). Zuletzt war er hier u. a. als Froh (»Das Rheingold«), in der Titelpartie in Godards »Dante« und als Mario Cavaradossi (»Tosca«) zu hören. Beim Burgplatz Open Air 2024 gibt Kwonsoo Jeon sein Debut als Manrico in Verdis »Il trovatore«.