Silke Buchholz studierte Schauspiel an der Schule des Theaters ihrer Heimatstadt Köln. Engagements führten sie u. a. ans Residenztheater München, Landestheater Linz, Theater Konstanz, Bremer Theater und das Theater Neumarkt in Zürich. Zwischen 2012 und 2017 gastierte sie wiederholt am Saarländischen Staatstheater, wo sie u. a. als Jenny (»Die Dreigroschenoper«, Regie: Dagmar Schlingmann) und Elmire (»Tartuffe«, Regie: Michael Talke) zu sehen war. 2015 wirkte sie in der Produktion "Give-A-way" (Alexandra Holtsch) in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin mit. 2017 spielte sie den Soloabend »Am Boden« von George Brand in Berlin und Hamburg. Seit 2017 ist sie regelmäßig bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall zu Gast, u. a. als Charlotte (»Die Wahlverwandtschaften«, Regie: Caroline Stolz) und Hedwig (»Wilhelm Tell«, Regie: Christian Doll). 2019 spielte sie Angela Merkel in der Uraufführung »Angela I.« in der Bremer Shakespeare Company (Regie: Stefan Otteni). Mit der internationalen Koproduktion »Islands« (Koproduktion des Théâtre sans Frontières, Theater Wahlverwandte, MBC Gestion Cultural Tenerife und Persona Theatre Cyprus) tourte sie durch England, Zypern und die Kanaren. Deutschlandtouren unternahm sie mit den freien Produktionen »Patentöchter«, »#circe« und »Wie Europa gelingt«.
Silke Buchholz arbeitet bei verschiedenen Sendern als Sprecherin und ist Mitbegründerin der Theater-/Performancegruppe »Landesbühne Berlin«.