Tatjana Kluge

Alt

 

Wo wurden Sie geboren, wo sind Sie aufgewachsen und: gab es familiäre Prägungen für die Entscheidung zur Musik, besonders zum Singen im Chor?

Ich bin in Hannover geboren und habe auch dort, nahe Hannover, die ersten Jahre meiner Kindheit verbracht. Später zogen wir nach Bremen. Dort habe ich den Weg in die Musik gefunden, der sich schon früh in meiner Kindheit durch musikalische Prägungen im Elternhaus abzeichnete. Ich komme aus einem musikalischen Hause, in dem die Musik zum Alltag gehörte, da ein Großteil meiner Familie Berufsmusiker sind. Schon früh hatte ich einen starken Bezug zur Musik und das Bedürfnis, selbst zu musizieren. Bereist als kleines Kind durfte ich manchmal in die Oper, z. B. nach Hannover oder Hamburg oder zu vielen Konzerten. Ich war sehr fasziniert davon und auch später noch war jedes musikalische Erlebnis etwas ganz Großartiges für mich. Ich bereitete mich schon früh auf ein Musikstudium vor. Zuerst lernte ich Geige, stieg dann auf Bratsche um und studierte dann zunächst auch dieses Instrument. Nach dem Diplom folgte das Gesangsstudium, da mich das Singen schon immer begeisterte.

 

Wie waren Ihre ersten und vorherigen professionellen Schritte als Mitglied eines Chores, wann, wo, was war besonders spannend?

Zum Ende meines Gesangsstudiums hatte ich, neben vielen solistischen Konzerten und Konzerten mit verschiedenen Ensembles, die Möglichkeit eines ersten Engagements im Opernchor des Theaters Bremen. Dort wurde aus einer Vertretung dann eine feste Stelle, worüber ich sehr glücklich war, denn im Chor gemeinsam mit anderen zu musizieren und auf der Bühne zu stehen, ist eine absolute Bereicherung.

 

Seit wann sind Sie Mitglied des Chores des Staatstheaters Braunschweig?

Seit August 2019 bin ich festes Mitglied im Chor des Staatstheaters Braunschweig.

 

Bitte ein ganz kurzes Statement, was Sie am Staatstheater Braunschweig schätzen – und an der Stadt.

Am Staatstheater Braunschweig schätze ich sehr die vielen interessanten Projekte, spannende Inszenierungen und die wunderbare Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Das Staatstheater Braunschweig ist ein sehr schönes und attraktives Opernhaus, das viel zu bieten hat – ebenso wie die Stadt Braunschweig.