Mino Marani

Mino Marani wurde 1985 in Cesena (Italien) geboren. In Bologna und in Mailand studierte er Klavier, Kammermusik, Komposition und Dirigieren sowie Semiotik und Kommunikationswissenschaft.

Nach ersten Stationen am Staatstheater Mainz und am Theater Osnabrück wurde er 2015-2017 Erster Kapellmeister am Theater Pforzheim, bevor er 2017 in der gleichen Position ans Theater Koblenz wechselte. Dort dirigierte er Werke wie »Der fliegende Holländer« (in der selten gespielten Urfassung von 1841), »Il trovatore«, »Nabucco«, »Luisa Miller«, »Rigoletto«, »La Bohème« oder »Der goldene Drache« von Peter Eötvös, dem er außerdem seit 2017 unter anderem bei den Berliner Philharmonikern, dem Hessischen Rundfunk und bei dem Orchestre de Paris assistierte.

Seit 2021 ist er Erster Kapellmeister am Staatstheater Braunschweig, wo er bereits bei »Dead Man Walking«, »Der Wildschütz«, »Das große Heft« und »Die Zauberflöte« am Pult stand.

In der aktuellen Spielzeit ist er musikalische Leitung der Produktionen »Dante« von Benjamin Godard, dem Doppelabend »Der hinkende Teufel / Die Geschichte vom Soldaten«, »Cloclo« von Franz Lehár und er dirigiert Vorstellungen von »Das Rheingold« und »Götterdämmerung«. Im Konzertbereich leitet Marani das 3. und das 10. Sinfoniekonzert sowie weitere Konzerte u.a. in Wolfsburg und Celle. Außerdem tritt er mit den Brandenburger Symphonikern und den Lüneburger Symphonikern als Gastdirigent auf.

 

 

Aktuelle Produktionen: