6. Sinfoniekonzert

6. Sinfoniekonzert

6. Sinfoniekonzert

Johannes Brahms Es tönt ein voller Harfenklang op. 17.1

Richard Strauss Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur TrV 283

Robert Schumann  4. Sinfonie d-Moll op. 120

»Vier Gesänge für Frauenchor« op. 17 gehören zu den frühen Chorwerken von Brahms. Er komponierte sie Anfang 1860 für den von ihm geleiteten Hamburger Frauenchor. Hochromantisch ist die Instrumentation, auch die Wahl der Texte stellt einen kleinen Querschnitt durch die literarische Romantik und ihre Quellen dar. Der erste Gesang »Es tönt ein voller Harfenklang« mag auch zu der Kombination von Stimme und Instrumenten angeregt haben. Die subjektive Stimmung des ihm zugrundeliegenden Gedichts von Ruperti wird durch das episch-musikalische Element von Hörnern und Harfe betont.

 

Richard Strauss komponierte 1942 in Wien sein Hornkonzert Nr. 2. Das Werk wurde 1943 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt und 1944 aufgenommen, beide mit Solohornist Gottfried von Freiberg. Das Konzert wurde von dem britischen Hornisten Dennis Brain aufgegriffen und populär gemacht. Seitdem ist es das am häufigsten aufgeführte und aufgenommene Hornkonzert des 20. Jahrhunderts.

Besetzung

Musikalische Leitung: Srba Dinić


Internetpartner

Termine

So 04.02.2024
Großes Haus
11:00
6. Sinfoniekonzert
Einführung 45 Min vor Beginn
Premiere
Mo 05.02.2024
Großes Haus
20:00
6. Sinfoniekonzert
Einführung 45 Min vor Beginn