TheaterFLAT für Schulen
Alle Braunschweiger Schulen sind eingeladen, eine TheaterFLAT abzuschließen, die ermöglicht, dass alle Schüler:innen und Lehrkräfte sich bei freiem Eintritt alle regulären Vorstellungen des Hauses anschauen zu können.
Dies gilt für Gruppen- sowie Einzelbesuche der Schüler:innen. Lehrkräfte und Schulleitungen, die dieses Angebot für ihre Schule in Anspruch nehmen wollen, melden sich vor Beginn der Spielzeit.
TheaterFLAT für Studierende
Alle Studierenden der TU Braunschweig sowie der HBK Braunschweig sind herzlich eingeladen, kostenfrei ins Theater zu kommen. Ab 3 Tage vor allen regulären Veranstaltungen können Theaterkarten kostenfrei an der Theaterkasse gebucht werden.
In Workshops schaffen musikalische, szenische und tänzerische Improvisationen einen Zugang zu den Inhalten und der Ästhetik von Inszenierungen. Die Workshops finden im Theater oder im Klassenzimmer statt, sind kostenfrei und stehen in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch.
Eine Einführung zum Stück direkt vor der Vorstellung oder ein Gespräch mit Künstler:innen und Dramaturg:innen im Anschluss an die Vorstellung können für Schulklassen und andere Gruppen extra angefragt werden.
Probenbesuche vermitteln den direkten Einblick in die Arbeit vor einer Premiere oder einem Konzert. Dieses Angebot kann nur nach Absprache mit der Vermittlung der jeweiligen Sparte und in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch wahrgenommen werden.
Hinter den Kulissen lernen Kinder und Jugendliche kennen, was alles zum Theater gehört. Theatergeschichte und alltägliche Abläufe werden altersgemäß vermittelt. In Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch sind Theaterführungen kostenfrei.
Mit »Orchester mobil!« kommen kleine Gruppen des Staatsorchesters in die Schulen und Kindergärten, um direkt vor Ort ihre Instrumente vorzustellen und vorzuspielen.
Das JUNGE! Staatsorchester hat in Zusammenarbeit mit dem Staatsorchester ein neues Format erarbeitet. Es gilt speziell für Schulen, an denen Musikunterricht nicht in vollem Umfang oder gar nicht stattfinden kann. An 5-6 Terminen über das Schuljahr verteilt können die unterschiedlichen Instrumentengruppen des Orchesters live und hautnah in der Schule sowie anschließend im Konzertsaal kennengelernt werden. Dieses Angebot richtet sich vorrangig an Klassen der Sekunderstufe I.
»Theater in die Schule« trägt dazu bei, Schulentwicklung zu fördern, Unterrichtsformen zu öffnen, kooperative, interdisziplinäre und praxisnahe Lehr- und Lernformen anzuregen und prozess- und projektorientiertes Arbeiten zu ermöglichen. Das Staatstheater Braunschweig ist seit vielen Jahren Teil dieses Projekts. Durch die Förderung der Bürgerstiftung und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz können Schulen sich gemeinsam mit dem Theater weiterentwickeln. Im Vordergrund steht die Förderung der eigenen Kreativität der Schüler:innen und Teilhabe am kulturellen Leben.
Auch in der Spielzeit 23/24 werden wir wieder zwei »tanzwärts!«-Projekte durchführen, für die wir noch teilnehmende Schulklassen suchen.
Die »tanzwärts!«-Projekte sind offen für Menschen jeden Alters und Hintergrundes, die Lust haben, sich selbst einmal tanzend auf der Bühne zu erleben. Während eines fünfwöchigen Probenzeitraumes wird 3-5 Tage die Woche jeweils 2-3 Stunden geprobt. Durch die Intensität des generationsübergreifenden Projekts erlernen die Schüler:innen einen kreativen Umgang mit ihrem Körper und erweitern die eigenen Grenzen. Es hat sich in den bisherigen Projekten gezeigt, dass sie eine ungeheure Auswirkung auf die Stärkung der sozialen Kompetenzen haben. Auch das Erfahren von Anerkennung durch die eigene künstlerische Leistung hat eine positive Auswirkung auf das Lernverhalten in verschiedensten Schulfächern. Der Klassenverband wird durch das gemeinsame intensive Erlebnis enorm gestärkt und es wird ein nachhaltiges Erfolgserlebnis geschaffen.
Folgendes sind die Eckdaten für das kommende Schuljahr:
»tanzwärts! Elementar«
Choreografie: Joshua Haines und Gianni Cuccaro
Probenbeginn 01.11.2023
Premiere 01.12.2023 im Kleinen Haus
Weitere Aufführungen 02.12. & 03.12.2023
»tanzwärts! Ganz geheimnisvoll«
Choreografie: Tanzensemble und Gregor Zöllig
Probenbeginn 08.05.2024
Premiere 08.06.2024 im Großen Haus
Weitere Aufführung 09.06.2024
Die genaue Probenzeit wird individuell abgesprochen. Nach Möglichkeit probt die Klasse am Theater, es können aber je nach Bedarf in der ersten Projektphase auch Proben in der Schule stattfinden.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Informationen und Anmeldung bei
Brigitte Uray
Tanzvermittlerin und Projektleitung »tanzwärts!«
T +49 531 1234 507/ brigitteuray@staatstheater-braunschweig.de
Die passende Ansprechperson finden Sie hier.