Eine theatrale Radioshow
Demjan Duran, Gina Penzkofer
Die Zukunft sieht düster aus: Politische und gesellschaftliche Spaltungen verhärten sich und die Illusion, dass der Mensch die Natur und Pandemien so einfach bewältigen könnte, ist verpufft. Ein Blick zurück in die Vergangenheit lässt Nostalgie aufkommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg versucht der neu gegründete Mehrvölkerstaat Jugoslawien, eine gemeinsame Identität zu schaffen. Dafür wird ein gesamtjugoslawischer Sound propagiert. Als der Staat zerfällt, bleibt ein hybrides musikalisches Phänomen: Turbofolk. Ein Mix aus Volksmusik, Techno, Pop, Rock, Trance und orientalischem Einfluss. Der Soundtrack zum Aufstieg und Zerfall einer sozialistischen Utopie.
Turbovolk3000 widmet sich diesem Musikgenre und setzt sich dabei mit identitätsstiftenden Strukturen auseinander. In einer Live-Radioshow führt ein Moderator durch einen Abend voller Kitsch, Nostalgie und Exzess. Eigentlich arbeitet er als Integrationsbeauftragter beim Sender. Sein Auftrag: die Gründung eines neuen Volkes – das Turbovolk. Wie schafft man ein Gefühl von Zugehörigkeit? Die Produktion mit dem Braunschweiger Ensemblemitglied Ivan Marković wurde ursprünglich erarbeitet am HochX München mit Mitteln der Debütförderung 2021 der Landeshauptstadt München und mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Richard Stury Stiftung.