JUNGES!

Praktikum FSJ/BFD

Praktikum im JUNGEN! Staatstheater

 

 

Im JUNGEN! Staatstheater können Schul- oder Unipraktika in folgenden Bereichen durchgeführt werden: Theatervermittlung, Konzertpädagogik, Workshops und für Stückbegleitung der JUNGEN! Produktionen.

 

Bewerbungen können an junges@staatstheater-braunschweig.de gesendet werden. Bitte teilt uns in der Bewerbung bereits mit, welcher Bereich euch besonders interessiert.

 

 

Freiwilliges Soziales Jahr – Kultur (FSJ-Kultur) & Bundesfreiwilligendienst (BFD) im JUNGEN! Staatstheater Braunschweig

 

Bewerbungsverfahren

 

Freiwilliges Soziales Jahr – Kultur (FSJ-Kultur): Das Bewerbungsverfahren für ein FSJ-Kultur läuft über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V.

 

ACHTUNG der Einsendeschluss ist hier bereits im März des Jahres, in dem die Stelle angetreten werden soll.

 

Bundesfreiwilligendienst (BFD): Bewerbungszeitraum für einen Bundesfreiwilligendienst ist 1. Januar–22. April des Jahres, in dem der Bundesfreiwilligendienst angetreten werden soll. In der Bewerbung sollte neben üblichen Zeugnissen ein kurzer Text die Motivation für diese Stelle beschreiben. Im Anschluss erhalten Sie die Einladung zu einem Workshop, zu dem wir einladen. Hier sind alle Teilnehmenden gebeten, ein Spiel mitzubringen, das in der Gruppe angeleitet wird, uns von einem bedeutenden Theatererlebnis zu erzählen sowie uns eine mögliche eigene Projektidee vorzustellen. Im Anschluss teilen wir unsere Entscheidung bis Ende Mai allen Interessenten mit. Der BFD startet dann mit Beginn der neuen Spielzeit Ende August.

Bewerbung für den BFD sind per E-Mail zu richten an: junges@staatstheater-braunschweig.de

 

 

Aufgaben

FSJ-Kultur und BFD übernehmen in Produktionen, Klubs, Projekten, Workshops oder Projektwochen sowohl in Schulen der Stadt und der Region Braunschweig als auch im Haus folgende Aufgaben:

 

- Kommunikation mit den SpielerInnen

- Übernahme der Erstellung von Probenplänen

- Bearbeitung von Theaterskripten

- Übernahme von Anleitungseinheiten

- Führen von Requisiten- und Kostümlisten sowie Hilfe bei deren Anschaffung

- Hilfe bei Vorbereitung und Nachbereitung von Proben

- Themenrecherche zu den Produktionen des Jungen Staatstheaters

- Redaktionelle Mitarbeit am Begleitmaterial für Lehrkräfte

- Aufgaben oder Schwerpunkte ergeben sich überdies auch aus dem Engagement und Interessen der Freiwilligen.

TheaterScouts

Das JUNGE! sucht junge Menschen, die Theater toll finden, aber nicht unbedingt selber auf der Bühne stehen wollen. Leute, die viel lieber Theater mit befreundeten Personen schauen und anschließend heiß darüber diskutieren. Sie veröffentlichen Kritiken in Schulzeitungen oder interessieren sich für Tätigkeiten hinter den Kulissen (Technik, Kostüm etc.). Vielleicht schreiben sie selber Texte oder würden gern auch mal Regie im Theater führen. Außerdem bespielen die TheaterScouts die JUNGE! App mit Podcasts, Interviews, Bildern und Texten.

JugendKlub

Spielbegeisterte junge Menschen ab 12 Jahre sind eingeladen, gemeinsam mit Theatervermittler Merlin Mölders eigene Ideen und Standpunkte auf die Bühne zu bringen. In wöchentlichen Proben nähert sich die Gruppe brennenden Themen und unterschiedlichen Ausdrucksformen. Vom Thema oder Titel bis hin zur Aufführung auf der Bühne des Aquariums wird hier alles selbst entwickelt. Dabei erhält das Format Unterstützung aus den unterschiedlichen Bereichen des Theaters.

tanzwärts!

Unter der Leitung von Chefchoreograf Gregor Zöllig, seinem Tanzensemble und Gästen entsteht mit Braunschweiger:innen jeden Alters in einer intensiven fünfwöchigen Probenphase ein Tanzabend, der unter professionellen Bedingungen im Staatstheater aufgeführt wird.

 

 

 

Tanz mit!

Jeweils eine Stunde 15 Minuten vor den Vorstellungen Die vier Jahreszeiten können Kinder bei unserem Workshop mittanzen. Spielerisch bereiten sie sich so gemeinsam mit Tanzvermittlerin Brigitte Uray auf den Vorstellungsbesuch vor.

 

Für Kinder ab 5 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Nur nach Anmeldung unter: brigitteuray@staatstheater-braunschweig.de

 

Tanz mit! Termine – Die vier Jahreszeiten:

07.10.2023 | 14:45–15:30 Uhr

17.10.2023 | 09:45–10:30 Uhr

18.10.2023 | 09:45–10:30 Uhr (ausgebucht)

10.12.2023 | 13:45–14:30 Uhr

 

Kinder- und Jugendchor »Belcanto«

Du wolltest schon immer mal im Theater auf der Bühne stehen und hast Spaß am Singen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind der »Belcanto«-Kinder- und Jugendchor des Braunschweiger Männergesangvereins von 1846. Neben selbst organisierten Auftritten stehen wir regelmäßig in verschiedenen Produktionen im Staatstheater auf der Bühne. Einmal im Jahr machen wir eine gemeinsame Chorfahrt. Unsere Spatzen (6 bis 9 Jahre) proben jeden Montag von 16:00 bis 16:45 Uhr und unsere Belcantos ab 10 Jahren von 17:00 bis 19:00 Uhr.

JugendKlimaGruppe

Projektraum für Jugendliche ab 12 Jahren. Klimapolitik ist ein zentrales Thema der Generation U25 in unserer Gesellschaft. Die JugendKlimaGruppe am Staatstheater Braunschweig bietet Raum für Projekte, die sich sowohl mit der Klimakatastrophe und anderen brennenden Themen beschäftigen als auch mit der Musik. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

EulenSpiele

Theater ist zum Spielen da! Diese Gruppe bietet Raum für erwachsene Menschen, die Theater am liebsten selbst machen. Aktuell besteht die Gruppe aus Spieler:innen 60+. Unter theaterpädagogischer Anleitung von Rabea Göring erarbeitet die Gruppe eigene Texte und Formate. In regelmäßigen Treffen wird über die Spielzeit gemeinsam ein Stück für junges und jung gebliebenes Publikum erarbeitet und auf die Bühne gebracht.

TheaterFLAT

TheaterFLAT für Schulen

 

Alle Braunschweiger Schulen sind eingeladen, eine TheaterFLAT abzuschließen, die ermöglicht, dass alle Schüler:innen und alle Lehrkräfte sich bei freiem Eintritt alle regulären Vorstellungen des Hauses anschauen können. Dies gilt für Gruppen- sowie Einzelbesuche der Schüler:innen. Lehrkräfte und Schulleitungen, die dieses Angebot für ihre Schule in Anspruch nehmen wollen, melden sich vor Beginn der Spielzeit.

 

 

TheaterFLAT für Studierende

 

Alle Studierenden der TU Braunschweig, sowie der HBK

Braunschweig sind herzlich eingeladen kostenfrei ins Theater zu kommen. Ab 3 Tage vor allen regulären Veranstaltungen können Theaterkarten kostenfrei an der Theaterkasse

gebucht werden.

Achtung Durchlauf!

»Achtung Durchlauf!« gibt vor der Premiere einen Einblick in die Inszenierungen. Es werden Konzepte und zu ausgewählten Produktionen Begleitmaterial und Workshopangebote vorgestellt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für ein Gespräch.

JUNGES! späti

JUNGES! späti ist ein interaktives Pop-up-Format. An verschiedenen Orten im Theater oder in der Stadt möchte das Team des JUNGEN! mit netten Menschen dieser Stadt in Kontakt treten, egal ob in Form eines Konzerts, einer Lesung, einer Performance, eines Spiels oder einfach nur einer Begegnung, eben wie ein Abend am Späti.

Lust, Aktiv! Theater mitzugestalten?

Die passende Ansprechperson findet ihr hier.